Erstgespräche - was sie bringen
Paare kommen oft, weil Sie immer wieder in dieselben Auseinandersetzungen und Streitigkeiten geraten oder irgendwann resigniert aufgeben, weil alle Versuche etwas zu verändern, ins Leere laufen.
In der "emotionsfokussierten Paartherapie", nach der ich arbeite, nennen wir das einen "Teufelskreis". Dabei neigt der eine Partner oft dazu, sich hinter einer Art Mauer zu verschanzen, und der andere Partner bleibt mit seinen Klagen, und Versuchen den anderen zu erreichen, hingegen frustriert zurück.
Auch Einzelpersonen sind oft mit konflikthaften Beziehungen im Inneren beschäftigt, sei es zu den Eltern, Kindern oder einem Partner, der nicht bereit ist mitzukommen. Vielleicht haben Sie einen schweren Verlust erlitten. Oder Sie kommen mit unerklärlichen Gefühlen in sich nicht zurecht.
Schon das Erstgespräch kann helfen, die eigenen Schwierigkeiten besser zu verstehen, mein therapeutisches Vorgehen direkt zu erfahren und eine Vorstellung über die benötigte Dauer zu bekommen.
Gerade bei Paaren, die bereits an Trennung denken, oder wo Kinder unter den Streitigkeiten leiden, zeigt sich oft am Ende des Erstgesprächs Erleichterung und neue Bereitschaft wieder aufeinander zuzugehen.
Egal ob Sie zu zweit oder alleine kommen, mein besonderes Anliegen ist es immer, Ihnen im Erstgespräch Hoffnung zu vermitteln, dass es Wege gibt zur Veränderung und es sich lohnt, die eigenen Probleme ernst zu nehmen! Auch wenn Sie sich dann anders entscheiden.
Ebenfalls werde ich Ihnen mitteilen, wenn ich Ihnen mit meiner Art der Psychotherapie nicht so gut helfen kann und mit Ihnen gemeinsam überlegen, was für Sie vielleicht passender wäre und wo Sie sich noch hinwenden könnten. Die Sitzungen bei mir eignen sich auch zur Überbrückung beim Warten auf einen Psychotherapieplatz über die Krankenkasse.
Ich freue mich Sie kennenzulernen, kommen Sie mit allem, was Sie ausmacht!